Dienstag, 15. März 2011

ADHS – Behandlungsbedürftigkeit

ADHS kann in drei Schweregrade eingeteilt werden:

  • Der leicht Betroffene hat zwar die biologische und genetische Prädisposition, zwischen ihm ist die Symptomatik dennoch nicht so stark ausgeprägt, dass er behandlungsbedürftig ist. Er besitzt eine höhere Kreativität, ist etwas weniger impulsgehemmt qua normal und kann sich nicht so gut verdichten wie andere Menschen. Dazu bekommt er handkehrum (schweiz.) am Rande liegende Details sehr viel besser mit. Trotzdem ist eine frühzeitige Information des Betroffenen und seines Umfeldes Darüber hinaus ADHS sowie eine psychosoziale Hilfestellung wichtig. In Folge dessen kann ein Betroffener in seiner Entwicklung günstig gelenkt werden und die negativen Symptome werden abgeschwächt. 
  • Der mittelschwer Betroffene ist behandlungsbedürftig und leidet neben ADHS zunehmend unter Folgeerkrankungen. Er entwickelt dennoch keine Störung des Sozialverhaltens oder andere soziale Auffälligkeiten. Unter Umständen ergreift er zusammenführen Beruf, z. Hd. den er Gemüts... merklich überqualifiziert ist. Dasjenige Suizidrisiko ist ohne Behandlung erhoben, und die Wahrscheinlichkeit von Schulversagen und Versagen im Beruf nimmt zu. 
  • Ein schwer Betroffener hat ein gestörtes Sozialverhalten und ein stark erhöhtes Risiko, ein Suchtverhalten zu prosperieren oder in die Kriminalität abzurutschen. Ohne Behandlung ist er nur schwergewichtig zu (re-)sozialisieren. 

Mit einer umfassenden Prophylaxe und der Information des Umfeldes Droben die Störung kann man unter Umständen klappen, dass sich die einzelnen Symptome weniger klar entfalten, so dass ursprünglich schwerer Betroffene in eine schwächere Kategorie hinfallen. Zu bedenken ist im Gegensatz dazu, dass ein Großteil des Schweregrades neurobiologisch verhältnismäßig ist. Von dort können die Symptome nur im Rahmen dieser synaptischen und kortikalen Plastizität des menschlichen Gehirns gelenkt werden. Untersuchungen zur Langzeitplastizität c/o ADHS stehen noch aus.
Behandlungsbedürftigkeit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen