Die ICD-10 unterteilt ADHS wie folgt:
- Störung von Aktivität und Aufmerksamkeit (F90.0)
- Hyperkinetische Störung mit Störung des Sozialverhaltens (F90.1)
- Andere hyperkinetische Störungen (F90.8 oder F.90.9)
- Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität (F98.8)
Im DSM-IV werden drei Typen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen unterschieden. In den Klammern steht dieser jeweilige Diagnoseschlüssel, welcher nachher dem ICD 10 zutreffen würde:
- 314.01 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Mischtypus (ICD 10: F90.0)
- 314.01 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Vorwiegend Hyperaktiv-Impulsiver Typus (ICD 10: F90.1)
- 314.00 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Vorwiegend Unaufmerksamer Typus (ICD 10: F98.8)
Durch ihre motorische Hyperaktivität fallen die beiden ersten Typen mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung vielmehr auf wie welcher nachher äußerlich nicht hyperkinetisch wirkende, unaufmerksame Typus. Dieser Typ scheint ungefähr verträumt und ruhig zu sein. Inwendig Unruhe beziehungsweise gedankliche Umtriebigkeit und Impulsivität können jedoch genauso sich zeigen wie zwischen den anderen Typen. Oft kommt es erst relativ tardiv zu einem scheinbar unerklärlichen Versagen in welcher Schule oder im Beruf. Es wird vermutet, dass Mädchen in dieser Gruppe stärker vertreten sind als in den beiden anderen und insofern seltener diagnostiziert werden. Helga Simchen nicht (mehr) frisch den Begriff hypoaktiv für den unaufmerksamen Typ dieser ADHS.
![]() |
ADHS Symptome |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen