Dienstag, 29. März 2011

ADHS – Komorbiditäten und Folgeerkrankungen

Wird ADHS nicht diagnostiziert bzw. wird gleichermaßen sonst nichts Hilfe und Therapie durchgeführt, hat dies vielerorts Auswirkungen uff (berlinerisch) dies Umfeld. Dieser Betroffene kann auf sein Umfeld "desinteressiert", "modrig", "dumm" oder "arrogant" wirken, er macht die Erfahrung des Schulversagens, und im Kindesalter erlebt er immer wieder Sanktionen für sein Verhalten durch Eltern, Lehrer und andere Gruppen. Erst nachher jener ADHS-Diagnose können welche Personen und dies Umfeld firm, wie sie das Verhalten richtig einschätzen können.

Die Schwierigkeiten im Umfeld des Betroffenen senken seine Motivation und führen oft zu schlechteren Schulabschlüssen. X-fach verkloppen ADHS-Betroffene eine Karriere unter ihren intellektuellen Möglichkeiten ein.

Die Komorbidität bezeichnet in dieser Medizin dasjenige Vorhandensein von mehreren Diagnosen taktgesteuert. Im Falle einer psychischen Störung stehen zumeist wiewohl komorbide psychische Krankheiten im Blickpunkt, die ursächlich mit dieser Grunderkrankung zusammenhängen können oder ohne erkennbaren Zusammenhang zugleich leben. Da psychische Krankheiten zumeist sehr komplex sind und zweite Geige komplexe Symptome besitzen, werden die statistisch insbesondere vielmals zusammen mit einer ADHS diagnostizierten Krankheitsbilder vermehrt aufgeführt. Im Zuge dessen kann in dieser Diagnose und Behandlung nachrangig auf ebendiese Störungen komprimiert werden, und sie laufen nicht Gefahr, in dieser Diagnose übersehen zu werden. Im Zusammenhang (mit) jener ADHS werden insbesondere die Störung des Sozialverhaltens und umschriebene Entwicklungsstörungen denn häufigste komorbide Erkrankung beschrieben. Am häufigsten übersehen werden emotionale Störungen.

Ob die oft mit schwerem ADHS einhergehenden Störungen des Sozialverhaltens eine Ausprägung von ADHS sind oder ob sie durch die gestörte Eltern-Kind-Beziehung und die Isolation von Gleichaltrigen entstehen, wird in jener Fachwelt diskutiert.
ADHS

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen