Für eine Diagnose nachdem den Kriterien des DSM IV, müssen in den Bereichen dieser Unaufmerksamkeit oder jener Hyperaktivität und Impulsivität jeweils sechs (oder mehr) ADHS Symptome in einem mit dem Entwicklungsstand des Kindes nicht zu vereinbarenden und unangemessen Ausmaß vorhanden gewesen sein.
Symptome dieser Unaufmerksamkeit
Sechs (oder mehr) jener folgenden Symptome von Unaufmerksamkeit sind während dieser letzten sechs Monate in einem mit dem Entwicklungsstand des Kindes nicht zu vereinbarenden und unangemessenen Ausmaß vorhanden gewesen:
- beachtet x-fach Einzelheiten nicht oder macht Flüchtigkeitsfehler im Kontext (von) den Schularbeiten, im Zusammenhang (mit) dieser Arbeit oder zwischen anderen Tätigkeiten
- hat oft Schwierigkeiten, längere Zeit die Aufmerksamkeit im Rahmen (von) Aufgaben oder beim Spielen aufrechtzuerhalten
- scheint mehrfach nicht zuzuhören, wenn andere ihn/sie zum Thema machen
- führt zig-mal Anweisungen anderer nicht vollwertig durch und kann Schularbeiten, andere Arbeiten oder Pflichten am Arbeitsplatz nicht zu Ende erwirtschaften (nicht aufgrund oppositionellen Verhaltens oder Verständigungsschwierigkeiten)
- hat oftmals Schwierigkeiten, Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren
- vermeidet oft oder hat eine Abneigung gegen oder beschäftigt sich vielmals nur widerwillig mit Aufgaben, die länger dauernde geistige Anstrengungen erfordern (wie Mitarbeit im Unterricht oder Hausaufgaben)
- verliert zig-mal Gegenstände, die für Aufgaben oder Aktivitäten benötigt werden (z. B. Spielsachen, Hausaufgabenhefte, Stifte, Bücher oder Werkzeug)
- lässt sich oft durch äußere Reize leichtgewichtig unterbrechen
- ist bei Alltagstätigkeiten vielmals vergesslich.
Hyperaktivität und Impulsivität
Sechs (oder mehr) dieser folgenden Symptome der Hyperaktivität und Impulsivität sind während dieser letzten sechs Monate beständig in einem mit dem Entwicklungsstand des Kindes nicht zu vereinbarenden und unangemessenen Ausmaß vorhanden gewesen:
Symptome der Hyperaktivität
- zappelt mehrfach mit Händen oder Füßen oder rutscht aufwärts dem Stuhl herum
- steht in dieser Klasse oder in Situationen, in denen Sitzen bleiben erwartet wird, vielerorts gen
- läuft herum oder klettert exzessiv in Situationen, in denen es unpassend ist (im Kontext (von) Jugendlichen oder Erwachsenen kann das uff (berlinerisch) ein subjektives Unruhegefühl borniert bleiben)
- hat mehrfach Schwierigkeiten, ruhig zu spielen oder sich mit Freizeitaktivitäten ruhig zu vereinnahmen
- ist vielerorts "hinauf Achse" oder handelt oft, als wäre es "getrieben"
- redet zig-mal Horrend viel.
Symptome jener Impulsivität
- platzt oft mit Kontern heraus, im Voraus die Frage zu Ende gestellt ist
- kann nur schwergewichtig warten, bis es an der Reihe ist
- unterbricht und stört andere mehrfach (platzt z. B. in Gespräche oder Spiele anderer in).
Für eine Diagnose nachdem den Kriterien des DSM IV ist es des Weiteren unerlässlich, dass
- einige Symptome vor dem 7. Lebensjahr und in zwei oder mehr Bezugssystemen (z. B. Schule, Arbeitsplatz oder Zuhause) hervortreten
- deutliche Belege für eine klinisch bedeutsame Beeinträchtigung im sozialen, Lernleistungs- oder beruflichen Bereich vorhanden sind
- die Symptome nicht durch eine andere psychische Störung besser erklärt werden können (z. B. Affektive Störung, Angststörung, Dissoziative Störung oder eine Persönlichkeitsstörung).
![]() |
ADHS Symptome |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen